Gemeinde Rimbach

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Rimbach
| |

Seiteninhalt

Terminvereinbarung (Bürgerservice), Online-Anträge und Online-Formulare

Terminvereinbarung (Bürgerservice), Online-Anträge und Online-Formulare

Terminvereinbarung (Bürgerservice)

Hier können Sie einen Termin in unserem Bürgerservice vereinbaren.

Sie werden auf eine externe Seite des kommunalen Rechenzentrums ekom21 weitergeleitet.

weitere Informationen zur Online-Terminvereinbarung

Seit 1. September 2023 bietet die Gemeinde Rimbach allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, online Termine für Anliegen beim Bürgerservice zu vereinbaren.

Diese Termine lassen sich bequem von zu Hause oder auch von unterwegs buchen. Auch Bürger, welche über keinen Onlinezugang verfügen, können diesen Service in Anspruch nehmen. Über die Zentrale der Gemeinde Rimbach (06253 8090) können Termine auch telefonisch vereinbart werden.

Hierdurch profitieren Bürger von Terminen ohne Wartezeit und auch die Rathausmitarbeiter können durch das dann bereits bekannte Anliegen der Bürger gut vorbereitet in die Termine gehen.

Bei der Vereinbarung eines Termins über die Homepage der Gemeinde Rimbach (www.rimbach-odw.de) bekommen die Bürger per Mail eine Terminbestätigung sowie eine Auflistung der Unterlagen, welche zu dem Termin mitzubringen sind.

 

 

Online-Anträge und Online-Formulare

Nachfolgend finden Sie, sortiert nach den einzelnen Fachbereichen, Online-Anträge und Online-Formulare.

Das Angebot wird nach und nach weiter ausgebaut.

Mit Klick auf den jeweiligen Antrag oder Formular werden Sie auf eine externe Seite des kommunalen Rechenzentrums ekom21 weitergeleitet.

Bei Fragen stehen Ihnen die einzelnen Fachbereiche gerne zur Verfügung. Diese sind an entsprechender Stelle verlinkt.

Fachbereich Bauen

Informationen und Kontaktdaten zum Bauamt Rimbach finden Sie hier.

Beantragung von Leitungsauskünften - Breitbandportal

Fachbereich Finanzen

Informationen und Kontaktdaten zu Finanzen und Steuern Rimbach finden Sie hier.

Abmeldung Hund

Anmeldung Hund

 

Fachbereich Ordnungsamt

Informationen und Kontaktdaten zum Ordnungsamt Rimbach finden Sie hier.

Anzeige vorübergehender Betrieb Gaststätte

Beantragung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

 

Ordnungspolizei

Ausnahmegenehmigung nach §46 StVO

Neuerungen im Bereich des Handwerkerparkausweises der Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden Handwerksbetriebe ihre Anträge zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach §46 StVO (Handwerkerparkausweis) digital einreichen. Dies ersetzt die bisherige analoge Beantragung und bietet Ihnen als Handwerksbetrieb eine zeitsparende, komfortable und kostengünstige Lösung.

Was ändert sich?

Statt wie bisher den Antrag in Papierform auszufüllen und einzureichen, wickeln Sie nun den gesamten Prozess online ab. Die digitale Lösung ermöglicht es Ihnen, den Antrag schnell und unkompliziert von Ihrem Computer oder mobilen Gerät aus zu stellen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Anträge.

Was wird benötigt?

  • Registrieren bei OMNIA klicken Sie den untenstehenden Link und befolgen Sie die Anweisungen für die einmalige Registratur bei OMNIA. Darüber erhalten Sie Zugang zum Handwerkerparkausweis und erhalten alle Benachrichtigungen im Portal und per Mail.
  • Foto(s) des Fahrzeugs bei geöffnetem Kofferraum und mit Blick auf das Kennzeichen.
  • Bild oder Scan der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
  • Bild oder Scan der Gewerbeanmeldung.
  • Optional: Bild oder Scan der Vorder- und Rückseite der Handwerkskarte.

Was kostet es?

  • Der Handwerkerparkausweis kostet 195,- € pro Ausweis.

Wie kann der HWPA genutzt werden?

  • Bis zu 3 Fahrzeuge bzw. Kennzeichen können pro Antrag benannt werden – es darf jedoch nicht gleichzeitig mit mehreren benannten Fahrzeugen / Kennzeichen geparkt werden.
  • Sollten Sie mit mehreren Fahrzeugen gleichzeitig parken wollen, beantragen Sie bitte einzelne Handwerkerparkausweise.
  • Bitte beachten Sie die Informationen und Nutzungsbedingungen unter hwpa.de

So funktioniert es:

  1. Klicken Sie den Link zur Antragsseite.
  2. Folgen Sie den Anweisungen zur Registratur auf OMNIA
    (WICHTIG: Geben Sie immer die Postleitzahl an, bei der Ihr Betrieb den Hauptsitz hat!).
  3. Füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie die erforderlichen Nachweise hoch.
  4. Reichen Sie den Antrag mit einem Klick ein.
  5. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail und können den weiteren Verlauf digital nachverfolgen.

 

Sollten Sie Unterstützung beim digitalen Antrag benötigen, stehen wir Ihnen wie gewohnt gerne zur Verfügung.

Ordnungsbehördenbezirk Weschnitztal

E-Mail: handwerkerparkausweis(@)moerlenbach.de

Telefon: 06209/79733-23

 

Fachbereich Standesamt

PDF-Formulare zum Ausdrucken

Verschiedene Leistungen können wir leider noch nicht online anbieten.

Die entsprechenden PDF-Formulare finden Sie hier.

Mängel melden

Immer wieder kommt es zu Mängeln und Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig vorkommen. Die Verwaltung ist um schnelle Abhilfe bestrebt.

Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie hierzu das verlinkte Formular.