Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde
- Familie & Soziales
- Leben & Wohnen
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Anlage von Streuobstwiesen
Erste Obstbaumfreunde melden sich bereits und fragen nach der Sammelbestellung.
Es können bestehende Streuobstwiesen ergänzt oder neue Streuobstwiesen angelegt werden. Auch wenige Bäume zu bestellen sind möglich, um im eigenen Garten einen Einzelbaum zu pflanzen.
Unter Wirtschaft und Umwelt erhalten Sie weitere Informationen. Gerne Auskunft gibt dazu auch
Marion Jöst (Bauen und Ordnung, Tel. 06253 / 80970, m.joest(@)rimbach-odw.de),
Aufgrund der Sammelbestellung und eines Gemeinderabattes der Baumschule kosten die Bäume dieses Jahr ca. 29,00 Euro (Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirsche) bzw. 32,50 Euro (Quitten) und 44,00 Euro für Speierlinge (Container) zuzüglich einer Kostenpauschale von 10,00 EUR für jeden Besteller (Transport, Verwaltungsaufwand). Die Preise verstehen sich zuzüglich 7% Mehrwertsteuer.
Sollten aufgrund der hohen Nachfrage Sorten nicht mehr verfügbar sein, schlägt die Baumschule geeignete Ersatzsorten vor. Der Besteller kann aber auch seinen Ersatzwunsch bereits bei der Bestellung angeben. Die Besteller werden rechtzeitig vor dem Abholtermin auf schriftlichem Weg bzw. per E-Mail über Zeitpunkt und Ort der Abholung informiert.
Die schriftlichen Bestellungen (auch per Mail) müssen bis zum 23.10.2025 bei der Gemeinde vorliegen, um die Bestellung der Bäume rechtzeitig zu beauftragen und eventuelle Ersatzsorten zu beschaffen.
Die Obst-Bäume der Besteller aus den Weschnitztal-Gemeinden werden in diesem Jahr am 13. November ins Weschnitztal gebracht. Abholort für die Rimbacher ist der Gemeinde Bauhof Am Kreuzberg 1 ab 13:00 bis 17:00 Uhr. Bitte bedenken, dass die Baumlänge bis zu 3,5 – 4 m beträgt.
Die seit mehr als 30 Jahren durchgeführten Pflanzaktionen haben zu einer Wiederbelebung der traditionellen Obsthochstämme im Weschnitztal geführt. Vor allem der Mistelbefall älterer Apfel-Bäume, zeigt aber auch, dass die Obstbäume einer regelmäßigen Pflege (Baumschnitt) bedürfen. Dies sollte jeder Interessent vor seiner Bestellung bedenken. Ein Lernangebot gibt es aktuell am 25 August um 20:00 Uhr in Hornbach beim Fachwart des Obst- und Gartenbauvereins. (Volker Schneider Tel.. 0152-29578287)